Endodontie Bogenhausen: Wurzelbehandlung

In unserer Fachpraxis in Bogenhausen nutzen wir modernste Techniken und sanfte Behandlungsansätze, um Wurzelkanalerkrankungen zu behandeln und Ihre natürlichen Zähne zu erhalten.

Termin buchen

Wurzelkanalbehandlung – Zahnerhalt auf höchstem Niveau

Die Endodontie ist ein Fachbereich der Zahnmedizin, welcher sich mit der Behandlung des Zahnmarks (Pulpa) befasst. Das oberste Ziel einer Behandlung ist die Sicherung des Zahnerhaltes.

Entzündungen der Pulpa können unter anderem durch vorangegangene kariöse Läsionen, sowie Zahntraumata entstehen. Weiterhin können Infektionen des Zahnhalteapparates (Paro-Endo-Läsion) auf den Zahnnerv übergehen und diesen infizieren. Eine sorgfältige Befunderhebung und Diagnostik spielt hierbei eine essentielle Rolle und hat für uns höchste Priorität.

In den meisten Fällen bemerken die Patienten Schmerzen am betroffenen Zahn, welcher jedoch in die umliegenden Bereiche ausstrahlen kann. Ist das Stadium der akuten Entzündung überschritten und der Nerv bereits abgestorben, so kann die Infektion in eine chronische, für den Patienten wenig spürbare Form übergehen. In beiden Fällen stellt die Wurzelkanalbehandlung die Therapie der Wahl dar. Ziel ist es, das akut entzündete oder bereits abgestorbene Gewebe zu entfernen und eine Ausheilung zu ermöglichen.

Ihre Vorteile

Die Vorteile einer Behandlung durch unsere Endodontologen in Bogenhausen

Modernte Technologie

Mit zwei OP-Mikroskopen und modernster technischer Ausstattung bieten wir präzise und effektive Behandlungen. Unsere Praxis arbeitet auf dem höchsten technischen Standard.

3-D Röntgendiagnostik

Wir nutzen 3-D Röntgen, um detaillierte Bilder Ihrer Wurzelkanäle zu erstellen. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine genaue Diagnose und maßgeschneiderte Behandlungspläne.

Hochqualifizierte Endodontologen

Unsere Endodontologen in Bogenhausen verfügen über einen Master of Science und eine Promotion in der Endodontie. Ihre langjährige universitäre Ausbildung garantiert Ihnen eine erstklassige Behandlung.

Fachlicher Austausch

In unserer Praxis profitieren Sie vom fachlichen Austausch zwischen zwei spezialisierten Endodontologinnen. Dieser kollegiale Austausch stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.

Universitäre Expertise

Unsere Endodontologen haben eine langjährige, universitäre Ausbildung absolviert, die ihnen fundierte theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt hat. Diese Expertise setzen wir zu Ihrem Vorteil ein.

Präzision und Erfahrung

Unsere endodontischen Eingriffe zeichnen sich durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit aus. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und technische Kompetenz für eine optimale Behandlung.

Ablauf einer endodontischen Behandlung (Wurzelbehandlung) in Bogenhausen

Jede Sitzung ist darauf ausgelegt, höchste Präzision und Sorgfalt zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern und Beschwerden nachhaltig zu lindern.

  1. In Bogenhausen beginnt Ihre Wurzelbehandlung mit einer Erstkonsultation und vorhandenen Röntgenbildern
  2. Nach der Befunderhebung und Diagnose besprechen wir die Prognose und Therapievorhersehbarkeit.
  3. Die eigentliche Behandlung erfolgt in der Regel in zwei Sitzungen im Abstand von etwa drei Wochen, nachdem Sie umfassend aufgeklärt wurden.
  4. Die Behandlung wird nach einer ausführlichen Befundung, Diagnosestellung und Patientenaufklärung begonnen.

Endodontische Behandlungsschritte

  1. Nach erfolgter örtlicher Betäubung wird der zu behandelnde Zahn mittels eines Gummituchs (Kofferdam) von der Mundhöhle isoliert. Dies gewährleistet ein sauberes, trockenes und übersichtliches Arbeitsfeld, was eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung darstellt.
  2. Es folgt die Erschließung der im Zahn befindlichen Wurzelkanäle. Unter Verwendung des Operationsmikroskops können kleinste Kanaleingänge sowie Aufzweigungen und Ausbuchtungen gesehen und entsprechend desinfiziert werden.
  3. Die Verwendung von Ultraschall ermöglicht einen substanzschonenden Abtrag beim Aufsuchen der Wurzelkanaleingänge sowie beim mechanischen Versäubern der infizierten Kanalwände. Neben der mechanischen Reinigung werden die Wurzelkanäle schallunterstützt chemisch desinfiziert.
  4. Abschließend verhindert eine bakteriendichte Füllung der Wurzelkanäle und der Zugangskavität eine Reinfektion. Je nach Komplexität der Zahn- bzw. Kanalanatomie benötigen wir unterschiedlich viel Zeit für die Behandlung.

Die Behandlung im Detail

  • Primäre Wurzelkanalbehandlung
  • Revision vorhandener Wurzelfüllung
  • Wurzelspitzenresektion
  • Bleaching

Primäre Wurzelkanalbehandlung

Ursächlich für die für die Entstehung einer Wurzelentzündung können neben kariösen Defekten auch undichte Füllungen sowie Zahntraumata (Schlag oder Sturz auf den Zahn) oder ausgeprägte Infektionen im Bereich des Zahnhalteapparates (Parodontitis) sein.

Je schneller eine Behandlung erfolgt, umso vorhersagbarer ist das Behandlungsergebnis.

Arten von Wurzelentzündungen und deren Symptome

Entzündung des Zahnnerven (vital)

In diesem Stadium einer Entzündung ist der Zahn noch vital (am Leben). Die Patienten spüren Schmerzen am betroffenen Zahn, welche jedoch in das umliegende Gewebe ausstrahlen können, sodass der Zahn vom Patienten nur schlecht lokalisiert werden kann. Der Zahn reagiert empfindlich auf Temperaturveränderungen und bereitet pulsierende Schmerzen, welche ebenfalls nachts auftreten.

Fortgeschrittene Entzündung mit Knochenbeteiligung und bereits abgestorbenem Gewebe (avital)

In diesem Stadium haben die meisten Patienten nur noch selten oder gar keine akuten Beschwerden. Die Bakterien sind bereits über den Wurzelkanal in den Knochen vorgedrungen und verursachen eine chronische Entzündung. Der Zahnnerv ist vollständig abgestorben. Aufgrund der genannten Beschwerdefreiheit werden solche Entzündungen meist zufällig nach Anfertigung eines Röntgenbildes erkannt. Breitet sich die Entzündung weiter aus, so entsteht meist ein dumpfer Druckschmerz. Es kann zu einer Fistelbildung oder gar Entstehung eines Abszesses kommen.

Entzündung des Zahnnerven durch eine Zahnfraktur oder ein Zahntrauma

Die meisten Zahntraumata werden bei Kindern und Jugendlichen beobachtet. Doch auch Erwachsene sind unter anderem durch bestimmte sportliche Aktivitäten oder einen einfachen Sturz mit dem Rad betroffen.

Kommt es zu einer Fraktur der Zahnkrone, empfiehlt es sich, das abgebrochene Fragment einzusammeln, es feucht zu lagern und in die Zahnarztpraxis mitzubringen. In den meisten Fällen kann das Fragment wieder am Zahn befestigt werden. Der betroffene Zahn muss in Zukunft beobachtet werden, da eine Nerventzündung nach einem Trauma auch mit zeitlicher Verzögerung entstehen kann.

Fällt jedoch der gesamte Zahn unfallbedingt aus, so sollte dieser möglichst nur an der Zahnkrone angefasst und idealerweise in einer Zahn-Rettungsbox (in Ihrer Apotheke erhältlich) zu Ihrem Zahnarzt transportiert werden. Sie bietet ein perfektes Milieu für die an der Wurzel befindlichen Zellen. Sollten Sie keine Rettungsbox zur Hand haben, ist der Transport in H-Milch oder Speichel möglich. Vermeiden Sie in jedem Fall eine trockene Lagerung. Nach einer Replantation des Zahnes muss dieser wurzelkanalbehandelt werden.

Revision vorhandener Wurzelfüllung

Die Durchführung einer Revisionsbehandlung ist meist komplexer und zeitaufwändiger, verglichen mit einer Primärbehandlung. Da der Zahn bereits mit einer Wurzelfüllung versorgt ist, jedoch weiterhin an einer Entzündung leidet, muss diese sowie mögliches Fremdmaterial (Stifte, Instrumentenfragmente) und ggf. weitere Gewebereste vollständig entfernt werden. Die weiteren Schritte unterscheiden sich nicht von der Behandlung eines Zahnes mit bereits abgestorbenem Nerven.

Wurzelspitzenresektion

Führt eine Wurzelkanalbehandlung / Revisionsbehandlung nicht zum erwünschten Behandlungserfolg, so wäre die Durchführung einer mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion eine Möglichkeit den betroffenen Zahn zu erhalten. Hierbei ist eine ausführliche Diagnostik mittels dreidimensionaler Volumentomographie (DVT) wünschenswert. Sie ermöglicht dem Endodontologen eine bestmögliche Einschätzung darüber, ob die Behandlung erfolgsversprechend ist.

Wie bei der konventionellen Wurzelkanalbehandlung wird auch bei der Wurzelspitzenresektion das Operationsmikroskop verwendet.

Durch einen minimalinvasiven Zahnfleischschnitt verschafft sich der Endodontologe Zugang zu dem entzündeten Bereich im Knochen. Es werden ca. drei Millimeter der Wurzelspitze sowie das in der Umgebung entzündete Gewebe entfernt. Der Bereich der Wurzelspitze wird dann mit einem speziellen Füllmaterial verschlossen. Abschließend wird der Zahnfleischschnitt vernäht.

Internes Bleaching bei Ihrem Zahnarzt in Bogenhausen

Zahnverfärbungen können durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden. So kann ein abgestorbener Zahnnerv oder eine nicht tief genug abgetrennte Wurzelfüllung zu einer Verfärbung im Bereich der Zahnkrone führen. Mit der richtigen Behandlung lassen sich die Meisten solcher Verfärbungen mittels Bleichmittel wieder aufhellen. In diesem Fall wird das Bleichmittel in den Zahn eingebracht. Grundvoraussetzung stellt eine fachgerecht durchgeführte Wurzelfüllung dar.

Das Bleichmittel wird im Bereich der Zahnkrone in den Zahn eingelegt. Nach ca. sieben Tagen Wartezeit (in Abhängigkeit vom verwendeten Bleichmittel) wird das Bleichergebnis beurteilt und bei Bedarf die Bleicheinlage gewechselt. Hat sich ein zufriedenstellendes Ergebnis eingestellt, wird die Bleicheinlage entfernt und eine Neutralisationseinlage in den Zahn eingebracht. Nach einigen Tagen wird auch diese Einlage entfernt und der Zahn mit einer Kompositfüllung verschlossen.

Unsere Vorher-Nachher Erfolge

Zum Vergleichen schieben Sie die Pfeile nach links oder rechts.

a
Patient mit sehr umfangreicher Paro-Endo-Läsion (schwere Parodontitis und wurzeltoter Zahn) Zahn 46 an der distalen Wurzel vor und nach endodontischer Behandlung (Wurzelbehandlung) und (6 Monate später) Knochenaufbau-OP
a
Patient mit fistelnder Infektion Zahn 46 ausgehend von der distalen Wurzel vor und nach Endorevision (erneuter Wurzelbehandlung)
a
Patient mit starken Schmerzen Zahn 25 ausgehend von einer Entzündung an der Wurzelspitze vor und nach Endorevision (erneute Wurzelbehandlung)
a
Patient mit Schmerzen wegen Zahnnerventzündung durch Karies
Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen zum Thema Endodontie / Wurzelkanalbehandlung

Bekomme ich nach einer Wurzelkanalbehandlung Schmerzen?

Der Schmerzverlauf nach Wurzelkanalbehandlungen ist sehr unterschiedlich und unvorhersehbar. Manche Patienten entwickeln keinen bis einen ganz leichten Schmerz, anderen Patienten erleiden sehr starke Schmerzen, die nur mit Hilfe von Schmerzmitteln zu ertragen sind. Meist entwickeln sich die Schmerzen innerhalb der ersten vier bis fünf Stunden nach der Behandlung auf ein Maximum und halten für 2-3 Tage an. Häufig hilft den betroffenen Patienten ein Wechsel der Medikamentenpaste im behandelten Zahn beim Zahnarzt. Die Wahl und Stärke des Schmerzmittels wird individuell mit dem Zahnarzt abgestimmt und ggf. angepasst. In seltenen Fällen (Abszess) ist sogar ein Antibiotikum von Nöten. Niemals darf ein solches jedoch prophylaktisch bei Wurzelkanalbehandlungen verschrieben werden, da die lebensbedrohlichen Resistenzen wegen zu häufiger Antibiotikaeinnahme der Bevölkerung laut RKI zunehmen.

Was versteht man unter dem Begriff Endodontie / Wurzelkanalbehandlung?

Unter dem Begriff Endodontie / Wurzelkanalbehandlung versteht man in der Zahnheilkunde jenen Bereich, welcher sich mit der Behandlung des Zahnnerven (Pulpa) und des unmittelbar umliegenden Gewebes befasst. So kann eine endodontische Therapie auch als Wurzelkanalbehandlung bezeichnet werden. Diese wird durchgeführt, wenn eine Entzündung im Nerven vorliegt oder dieser bereits abgestorben ist. Ziel ist es den Zahn und das umliegende Gewebe entzündungsfrei zu bekommen und den Zahn dabei zu erhalten.

Wann muss eine Wurzelkanalbehandlung / endodontische Behandlung in Bogenhausen durchgeführt werden?

Eine tiefe Karies, ein Zahntrauma oder auch Schädigungen am Zahnhalteapparat können als Reaktion eine Entzündung des Zahnmarks (Pulpa) hervorrufen. Erreicht diese Entzündung ein Stadium, in dem sich der Nerv nicht mehr erholen kann, so ist für den Zahnerhalt eine endodontische Behandlung / Wurzelkanalbehanldung vonnöten. Gleiches gilt für bereits abgestorbenen Zahnnerven.

Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung in Bogenhausen ab?

Besteht der Verdacht über die Notwendigkeit der Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung, so erfolgt in der Regel vorab die Anfertigung einer diagnostischen Röntgenaufnahme des entsprechenden Zahnes. Diese kann einerseits Rückschlüsse auf die Ursache der Entzündung zulassen, anderseits eine Einschätzung der Zahnprognose ermöglichen. Nach einer eingehenden Diagnostik wird der Zahn lokal Betäubt, um eine möglichst schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten.

Das Anlegen eines Gummituchs an dem zu behandelnden Bereich verhindert das Eindringen von Speichel und Bakterien im Behandlungsgebiet und kann die Prognose positiv beeinflussen. Anschließend wird der Zahn im Bereich der Zahnkrone aufgebohrt, um die Nervenkammer und die Wurzelkanäle, welche sich innerhalb des Zahnes befinden, darzustellen. Das infizierte/abgestorbene Gewebe wird entfernt und die Kanäle desinfiziert. Je nach Ausgangsbefund kann eine medikamentöse Einlage vor der definitiven Wurzelfüllung von Nöten sein. In einem solchen Fall sind zumindest zwei Sitzungen erforderlich.

Abschließend werden die Wurzelkanäle mit einem speziellen Material gefüllt und der Zahn mit einer definitiven Kunststofffüllung verschlossen. Abhängig von der Defektgröße kann eine anschließende Überkronung des behandelten Zahnes indiziert sein. Um einzelne Behandlungsschritte kontrollieren zu können, ist die Anfertigung mehrerer Röntgenbilder im Verlauf der gesamten Behandlung notwendig.

Kann jeder Zahn durch eine Wurzelkanalbehandlung/ endodontische Behandlung in Bogenhausen erhalten werden?

Auf einen möglichen Zahnerhalt hat das Ausmaß der Vorschädigung großen Einfluss. Demnach kann nicht jeder Zahn durch eine endodontische Behandlung / Wurzelkanalbehandlung gerettet bzw. erhalten werden. Aus diesem Grund muss im Vorfeld genau abgewogen werden, in wie weit eine Wurzelkanalbehandlung erfolgsversprechend ist und eine Entscheidung für jeden Zahn individuell getroffen werden.

Wieviel Behandlungszeit benötigen Sie für eine Wurzelbehandlung in Bogenhausen?

Die Dauer und die Anzahl der benötigten Termine für eine Wurzelkanalbehandlung sind von dem zu behandelnden Zahn abhängig. So unterscheidet man zwischen ein- und mehrwurzeligen Zähnen. Je mehr Wurzeln ein Zahn hat, umso mehr Wurzelkanäle müssen in diesem aufgesucht und behandelt werden. Weiterhin kann es eine Rolle spielen, ob es sich um eine Primärbehandlung (Erstbehandlung) oder eine Revisionsbehandlung (es ist bereits eine Wurzelfüllung vorhanden, welche erneuert werden muss) handelt. Aus diesem Grund kann die kann die Termindauer variieren und zwischen 60 und 120 Minuten betragen.

Müssen wurzelkanalbehandelte Zähne anders gepflegt werden als nicht behandelte Zähne?

Es ist zu empfehlen alle Zähne gleichermaßen gut zu pflegen, unabhängig davon, ob diese bereits endodontisch (Wurzelkanalbehandlung), konservierend (Füllungen) oder prothetisch (Kronen, Brücken, Veneers…) versorgt wurden. Eine morgendliche und abendliche Reinigung mit einer Hand- oder elektrischen Zahnbürste und fluoridierter Zahnpasta ist hierbei empfehlenswert. Für die Reinigung der Zahnzwischenräume sollten Zahnseide und/oder Zahnzwischenraumbürstchen verwendet werden. Gerne Beraten wir Sie diesbezüglich in unserer Praxis in Bogenhausen.

Muss jeder Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung überkront werden?

Jede Wurzelkanalbehandlung geht mit einem Substanzverlust am behandelten Zahn einher. Jedoch bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass eine Überkronung notwendig ist. Wurde jedoch bereits neben der Behandlung der Wurzelkanäle eine großflächige Rekonstruktion der Zahnkrone mittels einer Kunststofffüllung vorgenommen, so ist es in den meisten Fällen ratsam den Zahn im Anschluss an eine Wurzelkanalbehandlung durch eine Teilkrone/Krone zu stabilisieren. Gerne Beraten wir Sie diesbezüglich bei Ihrem Zahnarzt in Bogenhausen.

Werden bei einer Wurzelkanalbehandlung alle Bakterien aus dem Zahn entfernt?

Der Begriff Wurzelkanal lässt vermuten, dass es sich hierbei um ein geradliniges Hohlraumsystem handelt (vergleichbar mit einem Strohhalm), welches in vollem Umfang der chemischen (mittels spezieller Lösungen) und mechanischen (durch Feilen, welche die Kanalwände bearbeiten) Reinigung zugänglich ist. Da es sich bei Wurzelkanälen jedoch viel mehr um ein irregulär gestaltetes dreidimensionales System, mit zahlreichen seitlich auslaufenden Verzweigungen handelt, können nicht alle Berieche vollständig mit der Reinigung und Desinfektion erreicht werden. Aus diesem Grund wird es nicht zu einer absoluten Keimfreiheit kommen. Es geht in der Behandlung viel mehr darum, die Anzahl der Bakterien unter einen kritischen Wert zu reduzieren, sodass keine Entzündung mehr hervorgerufen wird.

Behandlungsspektrum

Unsere Leistungen für Ihre Zahngesundheit im Überblick

Sie haben noch Fragen zu Endodontie Bogenhausen?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Sophie von Seutter und Dr. Daniel Engler-Hamm

Zufriedene Patienten über Zahnärzte im Herzogpark

Google
Tobias Meschkat

Von meinem Besuch beim Zahnarzt in Bogenhausen kann ich nur Positives berichten. Die Atmosphäre in der Praxis war einladend und das Personal überaus freundlich. Ich war beeindruckt von der Sorgfalt und Professionalität, mit der meine Behandlung durchgeführt wurde. Modernste Technik gepaart mit einer fachkundigen Beratung – bei diesem Zahnarzt in Bogenhausen fühle ich mich wirklich gut aufgehoben. Definitiv zu empfehlen!

Google
Nico

Sehr schöne Praxis in Bogenhausen! Freundliches Team und sehr kompetente Zahnärzte! Kurze Wartezeit!

Google
Jeffrey L.

Eine der besten zahnärztlichen Erfahrungen, die ich je hatte. Von der Erklärung der verschiedenen Szenarien bis hin zur schmerzfreien Anästhesie haben Dr. Reuber und sein Team hervorragende Arbeit geleistet. Ich ging voll und ganz davon aus, dass ich einen Wurzelkanal machen würde, aber sie konnten den Nerv retten, wo andere Zahnärzte den Nerv einfach entfernt hätten.

Google
Sebastian Bauer

Modern, fachlich top und super freundlich!\nIch bin seit 2019 bei Frau Dr. von Seutter in Behandlung und immer zufrieden mit ihr und ihrem Team. Ich kann sie jedem uneingeschränkt empfehlen.

Google
EruEthioRuss

Ich wurde von der Frau Dr. Seutter behandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.\nFrau Dr. Seutter war sehr kompetent, emphatisch und stets freundlich.\nIch kann die Praxis jedem nur empfehlen!

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.