Bleaching München – schonende Zahnaufhellung
Ausschlaggebend für eine guten ersten Eindruck ist mitunter das Lächeln – entscheidend sind hier vor allem die Zähne. Verfärbte Zähne wirken ungepflegt. Ein strahlendes Weiß lässt Sie dagegen jünger und vitaler wirken. Dabei helfen wir Ihnen.
Verfärbungen der Zähne können beispielsweise durch den Konsum von Lebens- beziehungsweise Genussmitteln wie Kaffee oder Tabak oder durch eine ungenügende Mundhygiene entstehen. Wir sprechen hier von intrinsische Verfärbungen. Die Lösung: eine professionelle Zahnreinigung.
Entsteht die Verfärbung durch Einlagerungen, so spricht der Experte von extrinsischen Verfärbungen. Häufige Ursachen sind Medikamente, das fortschreitende Alter oder auch schlichtweg Veranlagung. Die Lösung hier. Bleaching.
Ihre Vorteile mit unserer Behandlung im Bereich Bleaching München

- Zahnverfärbungen beseitigen oder mindern
- Besonders schonendes Verfahren
- Aufhellung von „zwei“ Zahnfarbstufen
- Unterstützende Schmerztherapie bei Bedarf
Bleaching in Office vs. Home-Bleaching
Zur Durchführung von Bleaching-Behandlungen setzten ZOOM! von Philips Oral Health Care. Die Geräte des niederländischen Herstellers unterliegen einer strengen internen Qualitätskontrolle und sind klinisch geprüft. Zudem halten wir uns präzise an die geltenden Anwendungsvorschriften. So stellen wir sicher, dass beim Bleaching weder eine Gefahr für den Zahn, noch für das Zahnfleisch entsteht. Diesen Umstand hat Dr. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, im Jahr 2014 bestätigt.
Grundsätzlich bieten wir im Bereich Bleaching zwei verschiedene Varianten an: Office-Bleaching und Home-Bleaching. Office-Bleaching-Behandlungen führen unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen vor Ort in unserer Praxis durch. Dort kommt ein höher konzentriertes Geld zum Einsatz – entsprechend intensiver ist am Ende das Ergebnis. Beim Home-Bleaching stellen wir Ihnen das Material zur Verfügung und Sie führen die Behandlung zuhause durch.

Sie haben noch Fragen zum Thema Bleaching in München?
Ihr Ansprechpartner
Barbara Geisenhof
So läuft unser Office-Bleaching in München ab
Wir empfehlen ca. 1 Woche vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung
- Wir bestimmen Ihre Zahnfarbe und polieren die Zähne.
- Wir schützen Lippen und Zahnfleisch, in dem wir Sie durch spezielle Wangenhalter und Watte abdecken.
- Wir tragen ein mildes Zahnaufhellungsgel (Wirkstoff: Wasserstoffperoxid 25%) auf Ihre Zähne auf. Das Wirkstoff dringt in den Zahn ein und wird durch die LED-Lampe für 15 Minuten aktiviert. Je nach Bedarf wird der Vorgang 3-4x wiederholt.
In der Regel bleibt das Ergebnis ca. 2-4 Jahre – die Dauer im Einzelfall ist von Ihren individuellen Lebensgewohnheiten abhängig. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können dazu beitragen, den Effekt des Bleachings zu verlängern.

So läuft unser Home-Bleaching in München ab
Für das Home-Bleaching fertigen wir speziell für Sie zwei Bleaching-Schienen an. In diese füllen Sie das Bleaching-Gel zuhause selbst ein. Je nach Produkt können Sie jetzt tagsüber (2x tägl. 30 min bis 60 Min ) oder nachts (für mind. 4-6 Stunden) Ihre Zähne zuhause bleachen. Das optimale Ergebnis erreichen Sie mit dieser Methode nach ca. 1-2 Wochen. Wir beraten Sie gerne!

Unsere Vorher-Nachher Erfolge
In Folge zeigen wie Ihnen zwei "ganz normale" Patienten, die bei uns behandelt wurden. Die Fotos wurden im Abstand von ca. 2 Stunden gemacht.
Zum Vergleichen schieben Sie die Pfeile nach links oder rechts
Bleaching München - Was Sie wissen sollten
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Bleaching?
Welche Bleaching Methoden gibt es?
• Office Bleaching VS Home Bleaching
• Internes Bleaching
Der Preis für Ihre Bleaching-Behandlung ergibt sich aus mehreren Faktoren. Je nach Aufwand und Anzahl der Sitzungen entstehen Kosten zwischen 390 und 650 Euro. Diese sehr vage Kostenschätzung ist durch die Tatsache begründet, dass für ein optimales Ergebnis nicht selten bestimmte Vorarbeiten wie beispielsweise das Entfernen von Stiften, eine Wiederholung von Blecheinlagen oder die Erneuerung von Füllungen erforderlich sind.
Um für Sie Planungssicherheit zu schaffen, erstellen wir Ihnen ein auf Ihren Einzelfall angepasstes Angebot. Wichtig: Krankenkassen sehen eine Bleaching-Behandlung als rein kosmetischen Eingriff.
Dementsprechend müssen Sie die Kosten für die Behandlung in der Regel selbst tragen.


Ebenso wie im Bereich kosten lässt sich auch hinsichtlich des Ergebnisses der Bleaching-Behandlung keine verlässliche Prognose treffen. Auch hier ist Ihre individuelle Ausgangsituation, sprich: die Zahnfarbe, der entscheidende Faktor.
In Ausnahmefällen kann sogar eine weitere Sitzung vonnöten sein, um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.
Pro Sitzung lassen sich die Zähne um maximal acht (VITA)-Farbnuancen aufhellen.
Lernen Sie uns und unsere Praxis kennen
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
Das sagen unsere zufriedenen Patienten im Bereich Bleaching München:
Das könnte Sie auch interessieren
Leistungen
Von der kieferorthopädischen Behandlung mit Invisalign, Bleaching mit ZOOM, über den Erhalt eines schon aufgegebenen Zahnes …
Mehr3D-Animationen
Sehen Sie sich Shortclips zum leichteren Verständnis verschiedener Behandlungsmöglichkeiten an.
MehrHäufige gestellte Fragen unserer Patienten zum Thema Bleaching
Die Gründe für Zahnverfärbungen sind sehr unterschiedlich. Man unterscheidet äußere von Inneren Zahnverfärbungen. Äußere Zahnverfärbungen sind meisten bedingt durch oberflächliche Ablagerungen färbender Lebensmittel oder Getränke (Tee, Kaffee, Rotwein), Rauchen, mangelnde Mundhygiene oder Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. eisen-, nitrat-, zinnhaltige Präparate). Innere Zahnverfärbungen hingegen zeichnen sich durch Ablagerungen von Farbpartikeln innerhalb der Zahnhartsubstanz aus. Gründe hierfür sind beispielsweise Einlagerungen von Medikamentenabbauprodukten, genetische Erkrankungen sowie kariöse Läsionen oder Schädigungen des Zahnnerven.
Vor dem Bleaching ist es wichtig festzustellen, um welche Art der Verfärbung es sich handelt und ob diese mit einer Bleaching-Behandlung aufgehellt werden können.
Nach einer eingehenden Untersuchung bespricht der Zahnarzt mit Ihnen, welches Bleichergebnis in Ihrem Fall möglich ist und gibt eine Empfehlung zur Vorgehensweise ab. Aus diesen Gründen sollte das Bleachen Ihrer Zähne kontrolliert und nach professioneller Empfehlung erfolgen.
Weiterhin sind gesunde Zähne und Zahnfleisch für eine Bleaching-Behandlung Voraussetzung. Dies kann nur ein Zahnarzt vor Ort feststellen.
Ein eigenständig durchgeführtes Bleaching mit selbst erworbenen Mitteln und ohne professionelle Beratung kann zu einer unzureichenden Aufhellungswirkung sowie zu vorübergehenden oder dauerhaften Schäden an Zähnen und Zahnfleisch führen.
Die Krankenkassen und Versicherungen übernehmen in der Regel nicht die Kosten für eine Bleaching-Behandlung, da es sich um ein eine rein kosmetische Behandlung handelt. Gerne können sie aber trotzdem bei Ihrer Versicherung oder Ihrer Zusatzversicherung nachfragen, ob die Kosten getragen oder bezuschusst werden.
Bei uns werden die Bleaching-Behandlungen von unserer Dentalhygienikerin durchgeführt. Es müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zum ersten ist eine gründliche Befundung von großer Wichtigkeit. Zähne als auch Zahnfleisch müssen gesund sein. Andernfalls sin dauerhafte Schäden nicht auszuschließen.
Undichte Kronenränder und cariöse Defekte sollten vorab unbedingt beseitigt werden. Überdies ist eine sachgemäße Anwendung des Bleaching-Gels von großer Bedeutung. Bei unprofessioneller Verwendung kommt es gegebenenfalls zu Irritationen und Verletzungen am Zahnfleisch und zu Wechselwirkungen mit vorhandenem Zahnersatz (Kronen, Brücken, Füllungen).
Um den hellen Effekt nach einer Bleaching-Behandlung möglichst lange zu erhalten, sollten Sie während der ersten drei bis sieben Tage die sogenannte „Weiße Diät“ streng einhalten. Hierbei sollten Sie komplett auf den Verzehr färbender Lebensmittel (u.a. Beeren, Paprika, Tomaten, Safran, Sojasoße u.v.m.) und Getränke (Tee, Kaffee, Rotwein, Säfte). Außerdem ist von der Verwendung bunt gefärbter Zahnpflegemittel (gefärbter Zahnpasta und Mundwasser) abzuraten. Da den Zähnen durch das Bleaching Feuchtigkeit entzogen wird, kommt es innerhalb der ersten Tage zu einer Wiederaufnahme von Wasser in die Zahnhartsubstanz. Dies ist ein natürlicher Vorgang, welcher ein leichtes Nachdunkeln der Zähne mit sich bringt. Befinden sich in dieser Phase jedoch zusätzlich durch die Nahrung oder Zahnpflegemittel aufgenommene Farbpartikel (Pigmente) im Speichel, so werden diese mit in den Zahnschmelz einlagert. Empfehlenswert ist daher der Verzehr von weitestgehend pigmentfreien Lebensmitteln wie Reis, Blumenkohl, Bananen, hellem Fleisch und Weißmehlprodukten.
Muss ich meine Zähne vor dem Bleaching professionell reinigen lassen?
Um ein zufriedenstellendes Aufhellungsergebnis erreichen zu können, ist es wichtig, die Zähne vor dem Bleichen professionell reinigen zu lassen. Optimal wäre ein Zeitabstand von 1 Woche vor dem Bleaching.Hierbei werden Verfärbungen und Beläge vollständig entfernt, da sich diese negativ auf den Aufhellungseffekt auswirken können. Die gereinigte Zahnoberfläche bietet eine optimale Grundlage für die Wirkung des Bleichmittels und ein optimales und zufriedenstellendes Langzeitergebnis.
Sie haben noch Fragen zum Thema Bleaching in München?
Ihre Ansprechpartner
Barbara Geisenhof